Blomberghaus

Blomberghaus 1203 m

  Bayerische Voralpen

Das Blomberghaus liegt, eingerahmt von Zwieselberg und Heigelkopf, hoch über dem Tölzer Land

Die Nähe zur Bergstation der Blombergbahn macht den Berggasthof Blomberghaus zu einem der beliebtesten Ausflugsziele im Isarwinkel. In den Stuben und auf der großzügigen Terrasse werden bayerische und Tiroler Gerichte serviert. In der Hauptsaison gibt es sogar einen Selbstbedienungsbereich mit Außensitzplätzen. Und sollte man im Blomberghaus einmal vor verschlossenen Türen stehen, muss niemand verdursten. Im beheizten Aufenthaltsraum, der rund um die Uhr geöffnet ist, können kalte und warme Getränke gekauft werden.

In der Sommersaison kann man im Blomberghaus auch übernachten. Insgesamt verfügt das Berggasthaus über 38 Betten. Diese verteilen sich auf Einzel-, Doppel- und Mehrbettzimmer. Übernachtungsgäste starten mit einem reichhaltigen Frühstück in den Tag.

Von der Bergstation der Blombergbahn erreicht man das Blomberghaus in weniger als 15 Minuten. Verzichtet man auf die Aufstiegshilfen und startet an der Talstation, benötigt man ca. 1 ½ Stunden bis zum Berggasthof. Zu beachten ist, dass im Winter bei Rodelbetrieb der Aufstieg über die Rodelbahn nicht möglich ist. In diesem Fall muss unmittelbar nach dem Parkplatz auf den Forstweg ausgewichen werden. Der alternative Aufstieg von der Waldherralm dauert ebenfalls 1 ½ Stunden.

Gipfelziele rund um den Blombergaus sind der Zwieselberg und der Heigelkopf. Das große Holzkreuz auf dem Zwieselberg (1348 m) ist vom Berggasthof aus in 35 Minuten zu erreichen. Etwas länger dauert der Aufstieg zum Heigelkopf (1218 m). Dieser führt zunächst zum Ostgipfel des Blombergs. Über die Wackersberger Alm und das Blombergkreuz erreicht man schließlich den Heigelkopf. Bis zum Gipfel sind 45 Minuten Gehzeit einzuplanen.

Karte:

Anzeige

Wie komme ich hin?

Mit dem Auto: Autobahn München - Garmisch, Ausfahrt Sindelsdorf. Durch Bad Heilbrunn hindurch fahren und nach dem Stallauer Weiher an der Talstation der Blombergbahn das Auto abstellen (Parkgebühr 5 Euro, Stand 2024).

Mit Bahn & Bus: Von München Hauptbahnhof mit der Bayerischen Regiobahn (Richtung Lenggries) nach Bad Tölz. Vom Bahnhof in Bad Tölz mit der Bus-Linie 392 zur Haltestelle Blombergbahn, Wackersberg (Fahrplan und Buchung). Mit dem Bayern-Ticket fahren für 29 Euro plus 10 Euro je Mitfahrer bis zu 5 Personen einen Tag lang durch ganz Bayern.

Koordinaten des Startpunkts:
47.747928, 11.515363

Die Wanderung zum Blomberghaus:

Von der Talstation der Blombergbahn - 1 ½ Stunden, 495 Höhenmeter:
Am Parkplatz der Blombergbahn (710 m) wählen wir mit Blick zum Blomberg am rechten Rand des Parkplatzes den breiten Weg Richtung Blomberghaus. Wir betreten den Bergwald und kommen zu einer Weggabelung. Nun muss man sich zwischen der Rodelbahn und dem Forstweg entscheiden. Bei Rodelbetrieb darf die Rodelbahn nicht betreten werden. Die Rodelbahn leitet uns in steilen Kehren bergauf. Den Abzweig zur Mittelstation lassen wir links liegen und wenden uns nach rechts. Weiter gehts in Serpentinen über die Rodelbahn hinauf zur Bergwachthütte. Dort gehen wir geradeaus weiter uns stehen kurz darauf am Blomberghaus (1203 m).

Von der Waldherralm - 1 ½ Stunden, 465 Höhenmeter:
Vom Parkplatz an der Waldherralm (740 m) spazieren wir über den geteerten Weg taleinwärts Richtung Zwieselberg und Blomberg. Kurz darauf kommen wir zu einer Brücke und biegen vor dieser rechts ab. Dann folgen wir dem Steinbach in den Wald hinein. Nach einer Lichtung gelangen wir zu einer beschilderten Verzweigung. Hier biegen wir rechts Richtung Blomberg und Heigelkopf ab. Es folgt ein Anstieg, der uns zum Wiesengelände der Baunalm hinauf bringt. Entlang der Almwiesen wandern wir zum Bergwald hinauf. Über einen Hohlweg gelangen wir im Wald zu einer Weggabelung. Hier wählen wir den linken Weg zum Blomberghaus. Wenig später stoßen wir auf einen Querweg, in den wir linkshaltend einschwenken. Den Abzweig zum Blombergkreuz ignorieren wir und bleiben stets auf dem Forstweg. An der Bergwachthütte treffen wir auf den Weg, der von der Talstation heraufkommt. Wir wenden uns nach links und gehen zum Blomberghaus (1203 m) hinauf.

Das Blomberghaus im Isarwinkel

Hütteninfos

Öffnungszeiten:
Im Sommer und in den Schulferien täglich, zur Nebensaison am Samstag und am Sonntag geöffnet. Aktuelle Öffnungszeiten siehe Webseite der Berggasthofs.

Schlafplätze: 38

Telefon:
+49 (0)8041 6436

Internet:
der-blomberg.de

Nachbarhütten

Schnaiter Alm - 1245 m → 30 Minuten

Tutzinger Hütte - 1327 m → 5 ½ Stunden

Touren, die am Blomberghaus vorbei führen:

Zwieselberg (1348 m), Heigelkopf (1218 m)

Zwieselberg (1348 m), Heigelkopf (1218 m)

Bayerische Voralpen

SCHWIERIGKEIT
T2
STRECKE ➙
10,3 km
AUFSTIEGSZEIT ➚
2:45 h
ABSTIEGSZEIT ➘
1:30 h
HÖHENMETER ➚
680 Hm
HÖHENMETER ➘
680 Hm
Zwieselberg (1348 m) von der Waldherralm

Zwieselberg (1348 m) von der Waldherralm

Bayerische Vorlapen

SCHWIERIGKEIT
T2
STRECKE ➙
10,2 km
AUFSTIEGSZEIT ➚
2:00 h
ABSTIEGSZEIT ➘
1:45 h
HÖHENMETER ➚
600 Hm
HÖHENMETER ➘
600 Hm
nach oben

Anzeige