Hutzenalm

Hutzenalm 990 m

  Chiemgauer Alpen

Die Hutzenalm ist eine beliebte Jausenstation bei Reit im Winkl

Auf der Nordwestseite des Wetterkreuzes liegt oberhalb von Reit im Winkl die Hutzenalm. In der Stube und auf der Sonnenterrasse werden Besucher mit almtypischen Speisen und Brotzeiten versorgt. Vom hoch gelegenen Wanderparkplatz in Birnbach ist es ein 30-minütiger Fußmarsch bis zur Alm. Der Aufstieg von Birnbach erfolgt auf einem asphaltierten Fahrweg. Wer direkt in Reit im Winkl startet, muss für einen Anstieg mit einer Gehzeit von ca. 1 ½ Stunden rechnen. Mögliche Ausgangspunkte sind die Parkplätze am Festsaal oder an der Tourist-Information.

Besonders schön sind die Wege über das Wetterkreuz (1064 m) zur Hutzenalm. Von der felsigen Aussichtskanzel hat man einen wunderbaren Blick über die Dächer von Reit im Winkl zum Unterberghorn, zum Kaisergebirge und zu den markanten Bergen der Reiter Alm. Anstiegsmöglichkeiten gibt es gleich mehrere. Für trittsichere Geher eignet sich der Hausbachfallsteig. Der teilweise ausgesetzte Wanderweg (nicht zu verwechseln mit dem Klettersteig) führt auf unzähligen drahtseilgesicherten Stufen durch eine wilde Schlucht.

Etwas zahmer ist die Variante über die Eckkapelle. Von Reit im Winkl gelangt man entweder über den Amthorsteig oder über den Kreuzweg zum kleinen Bergkirchlein. Egal ob Hausbachfall oder Eckkapelle: Alle Wege führen im Anschluss zur Glapfalm. Aber auch hier gilt es eine Entscheidung zu treffen: Entweder man nimmt die im Gipfelbereich ausgesetze schwarze Route oder den sanfteren roten Anstieg über die Nordseite. Von Reit im Winkl benötigt man je nach Routenwahl 1 ½ bis 1 ¾ Stunden zum Wetterkreuz. Von dort sind es weitere 45 Minuten Gehzeit bis zur Hutzenalm.

Eine weitere Aufstiegsmöglicheit bietet der Premiumwanderweg Alpin Chiemseeblick. Der durchgängig beschilderte Rundweg beginnt in Reit im Winkl und leitet auf kleinen Steigen über das Wetterkreuz zur Hutzenalm. Von hier führt die nächste Etappe über liebliches Almgelände und durch verwunschene Waldstücke empor zur Stoibenmöseralm. Auf der Ostseite der Alm erhebt sich ein Wiesenbuckel, der sogenannte Chiemseeblick. Von der Anhöhe lässt sich ein schöner Blick auf das Bayerische Meer genießen, bevor es über die Glapfalm und den Hausbachfallsteig wieder hinunter nach Reit im Winkl geht. Für die gesamte Runde sollte man eine reine Gehzeit von 5 ½ Stunden einplanen. Außerdem sind für diese Tour Trittsicherheit und Schwindelfreiheit notwendig.

Von der Stoibenmöseralm, die man ab der Hutzenalm nach 1 Stunde erreicht, ist es nicht mehr weit zum Taubensee. Der schöne Bergsee befindet sich direkt auf der Grenze zwischen Bayern und Tirol. Das Gewässer wird von bewaldeten und felsdurchsetzten Hängen eingerahmt. Der Übergang von der Stoibenmöseralm zum See dauert etwa 45 Minuten. Dieser führt über die Sauermöseralm und das Sonnwendköpfl (1278 m). Am kleinen Schrofengipfel mit dem Pittenharter Kreuz wird man von einem wunderbaren Ausblick auf das Kaisergebirge erwartet.

Karte:

Anzeige

Wie komme ich hin?

Mit dem Auto: Autobahn München - Salzburg, Ausfahrt Bernau. Weiter via Bernau, Grassau, Marquartstein und Oberwössen nach Reit im Winkl. In Reit im Winkl über den Kirchplatz und dann auf Höhe des Hotels Löwen rechts in die Birnbacher Straße einbiegen. Über diese hinauf zum kleinen Wanderparkplatz in Birnbach. Alternativ erreicht man Reit im Winkl aus dem Inntal über Kössen.

Mit Bahn & Bus: Mit dem Meridian von München Hauptbahnhof (Richtung Salzburg) über Rosenheim nach Übersee. Von Übersee mit der Bus-Linie 9509 zur Haltestelle Rathaus, Reit im Winkl und vom Rathaus weiter mit der Bus-Linie 9501 zur Haltestelle Birnbach, Reit im Winkl (Fahrplan und Buchung). Mit dem Bayern-Ticket fahren für 29 Euro plus 10 Euro je Mitfahrer bis zu 5 Personen einen Tag lang durch ganz Bayern.

Koordinaten des Startpunkts:
47.680201, 12.44755268

Die Wanderung zur Hutzenalm:

Vom Festsaal via Birnbach via Hutzenalm - 1 ½ Stunden, 310 Höhenmeter:
Vom Parkplatz am Festsaal (685 m) überqueren wir die Tiroler Straße und schlagen auf der gegenüberliegenden Seite die Ahornstraße ein. An der ersten Verzweigung halten wir uns schräg links und beiben so stets auf der Ahornstraße. Gegen Ende der Fahrbahn führen uns Stufen nach links zu einer Wiese empor. Gleich nach der Treppe halten wir uns rechts, folgen einem Zaun und wenden uns kurz darauf wieder nach links. In westlicher Richtung spazieren wir über das grasige Terrain und gehen dann in einem Rechtsbogen zum Glapfhof empor. Wir gehen rechts am Gehöft vorbei und kommen zur Birnbacher Straße, in die wir linkshaltend einbiegen. Wir folgen der Straße zu einem Waldstück und verlassen die Straße dort rechtshaltend in Richtung Hutzenalm.

Entlang eines Bachgrabens wandern wir durch das Waldstück bergauf und gelangen zum Schluss über Stufen zum Waldrand hinauf. Dort passieren wir an einem Durchlass den Weidezaun und folgen einem Wiesenpfad westwärts. Dieser mündet an einem Holzstadel in einen Karrenweg. Auf dem Karrenweg spazieren wir an einem Marterl mit einer Rastbank vorbei und erreichen kurz darauf Birnbach. An der Querstraße wenden wir uns nach rechts und biegen bei der nächsten Möglichkeit gleich wieder links ab. Nun folgen wir dem Straßenverlauf und erreichen nach einer Rechtskurve den Wanderparkplatz Birnbach (800 m). Von hier folgen wir dem asphaltierten Weg zur Hutzenalm (990 m) hinauf.

Die Hutzenalm bei Reit im Winkl

Hütteninfos

Öffnungszeiten:
Geöffnet von Donnerstag bis Sonntag.

Schlafplätze:
Keine Übernachtung möglich.

Nachbarhütten

Stoibenmöseralm - 1240 m → 1 Stunde

Taubenseehütte - 1165 m → 1 ¾ Stunden

Touren, die an der Hutzenalm vorbei führen:

Wetterkreuz (1064 m) via Premiumwanderweg Alpin Chiemseeblick

Wetterkreuz (1064 m) via Premiumwanderweg Alpin Chiemseeblick

Chiemgauer Alpen

SCHWIERIGKEIT
T3
STRECKE ➙
12,5 km
AUFSTIEGSZEIT ➚
3:15 h
ABSTIEGSZEIT ➘
2:15 h
HÖHENMETER ➚
690 Hm
HÖHENMETER ➘
690 Hm
nach oben

Anzeige