Karspitze

Karspitze 1239 m &
Staudinger Kreuz 1232 m

  Chiemgauer Alpen

Tourdaten:

SCHWIERIGKEIT
T2
STRECKE ➙
6,6 km
AUFSTIEGSZEIT ➚
1:15 h
ABSTIEGSZEIT ➘
1:15 h
HÖHENMETER ➚
360 Hm
HÖHENMETER ➘
360 Hm

Zum Staudinger Kreuz und auf die Karspitze

Auf der Sonnenseite der Chiemgauer Alpen: Von Feistenau zum Staudinger Kreuz, zur Karspitze und zur Wildbichlalm.

Zwei Wiesengipfel, ein herrliches Panorama und eine urige Einkehrmöglichkeit: Die kleine Exkursion im Tiroler Teil der Chiemgauer Alpen hat trotz ihrer Kürze so einiges zu bieten. Schon kurz oberhalb von Feistenau eröffnet sich ein wunderbarer Blick auf das Inntal und seine angrenzende Bergwelt. Nach einer Aufstiegszeit von gerade einmal 45 Minuten wartet mit dem Staudinger Kreuz das erste Gipfelglück.

Herrlich ist der Ausblick von der kreuzgeschmückten Graskuppe zum Walchsee, zum Kaisergebirge sowie zum Mangfallgebirge. Über zahmes Wiesengelände wandern wir weiter zur Karalm und zur Karspitze mit ihrer kleinen Gipfelkapelle. Von dort genießen wir noch einmal den Tiefblick aufs Inntal, bevor uns ein steiler und kurzzeitig holpriger Pfad durch schattigen Bergwald hinunter zur Wildbichlalm bringt.

Die beinahe ganzjährig bewirtschaftete Alm ist ein beliebtes Wanderziel und erhält sowohl von der Tiroler als auch von der bayerischen Seite Besuch. Neben almtypischen Brotzeiten und warmen Speisen gibt es Speck und Kaminwurzen zum Mitnehmen. Nach der Stärkung erwartet uns nochmal ein Gegenanstieg, der uns an der Westseite des Staudiger Kreuzes vorbei leitet. Zu guter Letzt treffen wir wieder auf den Aufstiegsweg, über den wir nach Feistenau zurückkehren.

Karte:

Schwierigkeit der Tour:

Bei der beschrieben Rundtour von Feistenau zum Staudinger Kreuz und zur Karspitze handelt es sich um eine Bergwanderung (T2). Der Anstieg zum Staudinger Kreuz erfolgt von der Schönen Aussicht auf einem Wanderweg und kleine Wiesenpfade. Der Übergang zur Karspitze leitet über zahmes Wiesengelände. Der Abstieg von der Karspitze zur Wildbichlalm führt durch einen Bergwald. Der Waldpfad ist zu Beginn holprig und quert an einer Stelle einen Bachgraben. An dieser Stelle ist der Hang etwas abschüssiger. Von der Wildbichlalm geht es über einen Karrenweg und einen bei Nässe eventuell matschigen Waldweg zurück zum Aufstiegsweg.

Wie komme ich hin?

Mit dem Auto: Autobahn München - Innsbruck, Ausfahrt Oberaudorf. Nach der Abfahrt rechts halten und über Niederndorf nach Sebi fahren. Kurz nach dem Ortsendeschild links Richtung Rettenschöss abbiegen und der Straße empor nach Rettenschöss folgen. Im Ort den Abzweig nach Walchsee rechts liegen lassen und links in die Bergstraße Richtung Feistenau einbiegen. Dieser in Kehren zum Wanderparkplatz empor folgen. Der Parkscheinautomat befindet sich gleich zu Beginn des Parkplatzes (Parkgebühr 3 Euro, Stand 2022).

Mit Bahn & Bus: Mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist der Ausgangspunkt Feistenau schlecht zu erreichen. Bei einer Anreise mit Bahn und Bus beginnt man die Wanderung besser an der Müllneralm in Sachrang. Von dort dauert der Anstieg zur Wildbichlalm 50 Minuten. Die Müllneralm ist von der Bushaltestelle Sachrang Süd zu Fuß in 3 Minuten erreichbar. Die Anreise erfolgt von Prien am Chiemsee mit der Regionalbahn nach Aschau im Chiemgau und weiter mit der Bus-Linie 9502 nach Sachrang (Fahrplan und Buchung). Mit dem Bayern-Ticket fahren für 26 Euro plus 8 Euro je Mitfahrer bis zu 5 Personen einen Tag lang durch ganz Bayern.

Koordinaten des Startpunkts:
47.66862786, 12.27661014

Karalm und Karspitze - im Hintergrund zeigt sich der Zahme Kaiser

Route für schnelle Leser:

Vom Wanderparkplatz Feistenau (960 m) empor zur Schönen Aussicht und gleich nach dem Gasthof links in den Wanderweg zum Wandberg einbiegen. In Kehren empor zu einem Abzweig und rechts Richtung Wandberg halten. Über einen Wiesenhang hinauf zu einem Gatter und am Wegweiser nach dem Durchlass links Richtung Karspitze orientieren. Über eine grasige Flanke hinauf zum Staudinger Kreuz (1232 m), weiter über den Wiesenrücken aufwärts und dann linkshaltend an einem bewaldeten Hügel vorbei queren. An einer sumpfigen Wiese links über die Stege zu einem Zaun und weiter zur Karalm. Rechts an der Alm über den Fahrweg zu einem Wegweiser und dort links in den Gipfelweg zur Karspitze (1241 m) einbiegen. Vom Gipfelkreuz über den Hinweg zurück und kurz vor dem Fahrweg links in den Wiesenpfad zur Wildbichlalm einbiegen. Durch einen Graben in den Wald hinab. Kurz vor dem Fahrweg links und gleich nochmals links halten. Weiter über den Waldpfad hinab zur Wildbichlalm (1040 m). An der Alm den beschilderten Karrenweg Richtung Rettenschöss einbiegen und in südlicher Richtung bergauf. Nach einem Quergang zurück zum Aufstiegweg und über diesen hinab nach Feistenau (960 m).

Die Wildbichlalm vor dem Spitzstein

Ausführliche Wegbeschreibung:

Aufstieg: Vom Wanderparkplatz Feistenau (960 m) folgen wir der Straße weiter bergauf und kommen nach zwei Rechtskurven zum Gasthaus Schöne Aussicht. Gleich nach dem Gasthof verlassen wir die Straße und biegen linkshaltend in den Wanderweg zum Wandberg und zur Wildbichlalm ein. Dieser leitet uns zügig in Kehren aufwärts. Nach einem Flachstück vollzieht unser Weg einen Rechtsknick und bringt uns zu einem beschilderten Abzweig. Hier schlagen wir nicht den direkten Weg zur Wildbichlalm ein, sondern wenden wir uns nach rechts und folgen somit der Beschilderung zum Wandberg. Über eine grasige Rampe geht es in nordöstlicher Richtung nun steil hinauf zu einem Gatter. Nach dem Durchschlupf gelangen wir zu einem Wegweiser und halten uns dort schräg links (→ Wegweiser „Karspitze“).

Entlang der rot-weißen Markierungen steuern wir in weiterhin südöstlicher Richtung über die Almwiese nun auf den kreuzgeschmückten Grasbuckel vor uns zu. Langsam nimmt die Steigung zu und wir blicken zu unserer Rechten vorbei an der Staudinger Alm zum Walchsee. Über die steile Grasflanke wandern wir schließlich zum Staudinger Kreuz (1232 m, +0:45 h = 0:45 h) hinauf. Dort genießen wir den fantastischen Blick über das Inntal zu den Kitzbüheler Alpen. Für den Weiterweg zur Karspitze überschreiten wir das Staudinger Kreuz und folgen dem Bergrücken weiter nordostwärts. Vor einem bewaldeten Buckel wendet sich unser Pfad nach links und wir queren in nordwestlicher Richtung an der Anhöhe vorbei. Schließlich mündet unser Pfad in einen Karrenweg, dem wir rechtshaltend zu einer Hochfläche folgen.

An der Hochebene verlassen wir den Karrenweg linkshaltend und spazieren zu einer kleinen Holzbrücke, die uns über einen Graben bringt. Es folgen zwei weitere Stege, welche über sumpfiges Terrain führen. Dann erreichen an einer Baumreihe einen Weidezaun und wandern nach dem Durchlass auf die Karalm zu. Hinter der Karalm erblicken wir bereits das Gipfelkreuz der Karspitze. Wir gehen rechts an der Alm vorbei, lassen auch den Gipfel erstmal links liegen und wandern über einen Karrenweg zu einem beschilderten Abzweig. Hier wenden wir uns nach links und steigen in einem großzügigen Linksbogen zur Karspitze (1239 m, +0:30 h = 1:15 h) mit ihrer Gipfelkapelle hinauf. Von der Rastbank ein Stück unterhalb der Kapelle lassen wir ein weiteres Mal den wunderbaren Tiefblick aufs Inntal auf uns wirken.

Abstieg via Wildbichlalm: Über den Hinweg kehren wir vom Gipfel der Karspitze zurück, biegen allerdings noch vor Erreichen des Karrenwegs scharf links in den Wiesenweg zur Wildbichlalm ein. Dieser leitet uns in nördlicher Richtung in einen Graben hinunter. Dann tauchen wir in einen schattigen Bergwald ein und wandern über den zu Beginn holprigen Pfad weiter in nördlicher Richtung bergab. Wenige Meter vor einem Forstweg biegen wir links und gleich darauf an einem Wegweiser ein weiteres Mal links ab. Wir bleiben so stets am Waldpfad, der uns kurz darauf zu einem Bachgraben bringt. Nach dem Überqueren des Grabens und dem Passieren eines kurzzeitig abschüssigeren Hanges wandern wir über den Pfad in südwestlicher Richtung weiter bergab. Schließlich verlassen wir den Bergwald und erblicken unter uns die Wildbichlalm.

Über einen Wiesenhang wandern wir schließlich zu einem breiten Fahrweg hinunter, der uns zur Wildbichlalm (1040 m, +0:30 h = 1:45 h) bringt. Für den Rückweg nach Feistenau biegen wir auf Höhe der Wildbichlalm schräg links in den Karrenweg ein, welcher in südlicher Richtung aufwärts führt (→ Wegweiser „Feistenau, Schöne Aussicht“). Dieser leitet uns nach einem Linksbogen empor zu einem Gehöft. Nach dem Hof wendet sich der Weg nach rechts und führt uns zu einem Waldstück. Dort überqueren wir eine kleine Holzbrücke und spazieren über den nun flacheren Weg durch den Bergwald. Sobald wir die Bäume hinter uns lassen, wählen wir an einer Gabelung den linken (oberen Weg) und kehren zurück zu unserem Aufstiegweg. Über den uns bekannten Wanderweg geht es zu guter Letzt hinunter zum Gasthaus zur Schönen Aussicht und zum Wanderparkplatz Feistenau (965 m, +0:45 h = 2:30 h).

Stützpunkte auf dieser Tour:

  • Wildbichlalm - 1040 m, Tel. +43 (0)664 73660879. Geöffnet Mittwoch bis Sonntag von 09:00 bis 18:00 Uhr, von Juni bis August freitags bis 21:00 Uhr. Montag und Dienstag Ruhetag. Betriebsurlaub von Ende November bis einschließlich 25. Dezember.
  • Gasthaus Schöne Aussicht - 1020 m, Tel. +43 (0)5373 61811. Geöffnet von 09:00 bis 22:00 Uhr, Donnerstag ist Ruhetag (außer an Feiertagen). Betriebsferien von Ende März bis Mitte April und von Ende Oktober bis einschließlich 25. Dezember.

Kommentare:

Bist Du die Tour schonmal gegangen? Wie hat sie Dir gefallen? Hast Du Tipps zur Tour? Wie sind die aktuellen Tourenverhältnisse?

Zu dieser Tour wurde noch kein Kommentar geschrieben.